Heilpädagogischer Kindergarten

Der Heilpädagogischer Kindergarten bietet 3 Betreuungsformen an:

  • Kooperative Stammgruppe; das ist eine Gruppe von 4-6 Kindern

  • Integrationsgruppe: bis zu maximal 18 Kindern

  • Integrative Zusatzbetreuung: eine genaue Beschreibung  dieser mobilen Betreuungsform finden Sie unter: Integrative Zusatzbetreuung

Der Kindergarten bietet allen Kindern bestmögliche Förderung und Inklusion. In jeder Gruppe sind eine Kindergartenpädagogin, eine Sonderkindergartenpädagogin und eine Kinderbetreuerin tätig. Zusätzlich fördern Psychologin, Sprachheilpädagogen, Physiotherapeutin, Ergotherpeutin und Mototherapeutin die Kinder. Größtmögliche Selbstständigkeit im lebenspraktischen Alltag zu erlangen sowie die Vorbereitung auf die Schule sind wichtige Ziele. Gerne stehen wir Eltern auch für Beratung in Erziehungsangelegenheiten, bei sozialen Fragen oder bei Amtsangelegenheiten zur Verfügung.

Die kooperative Stammgruppe

Wegen der kleinen Gruppengröße von vier bis acht Kindern wird diese Gruppe auch als "Familiengruppe" bezeichnet. Sie wird von Kindern mit besonderen Bedürfnissen und/oder Behinderungen besucht, die intensive Unterstützung benötigen.

Die Integrationsgruppe

Die Integrationsgruppe wird von  Kindern mit  und ohne speziellem Förderbedarf gemeinsam besucht. Jede Integrationsgruppe besteht aus maximal 18 Kindern.(Davon 6 mit speziellem Förderbedarf). Kinder mit unterschiedlichen individuellen Fähigkeiten unterstützen sich gegenseitig.

 

Â